NEWS

Juli 2023

Ein weiteres Teilprojekt der Waterkant Berlin startet in der Ausführung

Im Spandauer Stadtteil Haselhorst beginnt der Neubau eines weiteren Teilprojekts direkt an der Havel. Die Gewobag baut in den kommenden Monaten 550 bezahlbare Mietwohnungen sowie Gewerberäume und stellt somit einen weiteren Abschnitt der insgesamt 2.500 Wohnungen fertig. Die Komplettierung des Quartiers erfolgt im Jahr 2026. 

Wir übernehmen in den nächsten Monaten für die Schrobsdorff Bau AG die Ausführungsplanung von ca. 280 Wohnungen sowie einer Kita.

Mai 2023

Verstärkung der Geschäftsführung!

April 2023

Baufortschritt am Haus 9 in Chemnitz

Nach dem Abrüsten wird die anspruchsvolle Fassadengestaltung des Neubau Haus 9 erstmals vollflächig sichtbar. Die Fassadenbekleidung setzt sich im Wechsel aus horizontalen Gesimsbändern 

und geschosshohen mineralischen Putzflächen zusammen. Diese sind konstruktiv als vorgehängten hinterlüftete Fassade ausgeführt. 
Die Putzflächen folgen dabei in Ihrer Faltung aus 

Vor- und Rücksprüngen einer gegenläufigen Ausrichtung zum jeweils darüber bzw. darunterliegenden Geschoss, was zu einer abwechslungsreichen Anmutung der Gebäudehüllflächen führt.

Januar 2023

Die Geriatrie der Zukunft gestalten

Wir haben den Zuschlag für die Umstrukturierung am Helios Klinikum Mittelweser in Nienburg erhalten. Neben der Eingliederung von Palliativ- und Schmerzmedizin planen wir den Neubau einer zukunftsorientierten Geriatrie, in der ältere Menschen optimal versorgt werden. 

Dezember 2022

Modulares Bauen im Gesundheitsbereich

Mit den heutigen Möglichkeiten der modularen Bauweise können Gebäude im Gesundheitsbau schnell und nachhaltig errichtet werden. Dabei können die Anforderungen an Brandschutz, Energieeffizienz, Schallschutz und Hygiene unkompliziert eingehalten werden. Wir konnten uns selbst im Rahmen der Ausführungdsplanung für ein moderens OP-Zentrum überzeugen.

Dezember 2022

SGP³ wünscht frohe Weihnachten!


„Zusammenkommen ist ein Beginn,
 Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
 Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“

Henry Ford
 
In diesem Jahr ist viel passiert – Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, um inne zu halten und wieder Kraft für neue Taten und Projekte im neuen Jahr zu tanken.

Wir mussten lernen, mit ungeahnten Einschränkungen umzugehen. Liebgewordene Gewohnheiten und menschliche Nähe waren plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr. Das hat viele von uns, menschlich und geschäftlich, an unsere Grenzen geführt.

Die wirtschaftliche Entwicklung und die Unsicherheiten bei der Planung von Projekten sind für alle von uns eine große Herausforderung. Deshalb möchten wir uns für die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bedanken.
Wir schauen trotz der Umstände voller Optimismus und Pläne auf das Jahr 2023 und wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachtstage und ein glückliches und vor allem friedliches neues Jahr!

Wir freuen uns auf eine weitere gemeinsame Zusammenarbeit.

18.11.2022

Richtfest auf der Gotenburger Straße in Berlin

Im Soldiner Kiez in Berlin Wedding entsteht ein Modellprojekt für soziales und betreutes Wohnen. Insgesamt entstehen 58 Wohnungen für hilfebedürftige Menschen verschiedener Gruppen, die im Alltag Unterstützung benötigen. Bereits im nächsten Jahr wird das Gebäude bezugsfertig sein. Wir waren als Ausführungsplaner gemeinsam mit unseren Planungspartnern beim Richtfest am 18.11.2022 mit dabei.



19.10.2022

Klinikum Chemnitz erhält 47 Mio. Euro Fördermittel für den Neubau des kardiologischen Zentrums

Von insgesamt 64 Mio. Euro Gesamtkosten werden 47 Mio. Euro durch das Land Sachsen finanziert. Am 19.10.2022 wurde der Fördermittelbescheid durch Sozialministerin Petra Köpping vor Ort übergeben.

Juni 2022


Das städt. Klinikum Solingen erhält ein neues Parkhaus

Wir planen für das städtische Klinkum in Solingen ein neues Parkhaus mit 300 Stellplätzen für PKW und 75 Stellplätzen für Fahrräder unter nachhaltigen Gesichtspunkten. So werden neben bewässerten Fassadenbegrünungen aus Regenrückgewinnungsanlagen auch Holzelemente für die Fassadengestaltung und Wallboxen für die Elektromobilität berücksichtigt.  

Mai 2022

Zentralklinik Bad Berka - Spitzenmedizin im Grünen

Mit der Eröffnung der internistischen Intensivstation am 28.04.2022 haben wir erfolgreich eine Großinvestition der Klinik auf neue architektonische und gestalterische Art auf ein modernes, zukunftsträchtiges Niveau gehoben. 

Angepasst an Bedürfnisse der Patienten, Angehörigen, Pflegekräfte und Mediziner entstand in nur 13 Monaten Bauzeit eine ITS mit 16 Betten.

Das Gestaltungskonzept beinhaltet u.a. festinstallierte Hilfsmittel zur Entlastung der Pflegekräfte, besonderen  Schallschutz, Lichtkonzepte für einen die Heilung unterstützenden Tag- und Nacht- Rhythmus, sowie gestalterische und innenarchitektonische Neuerungen für eine angenehme Atmosphäre. 
Neben dem effizienten Workflow wurde eine deutliche Stressreduktion durch schallabsorbierende Bauteile und durch das besondere Design erreicht. 

Bauherr:
Zentralklinik Bad Berka GmbH
Robert-Koch-Allee 9
99437 Bad Berka

Zur Website des Bauherrn:
https://www.zentralklinik.de/beruf-karriere/waldarbeiter.html  


Fotos© Delf Zeh/Zentralklinik Bad Berka 

April 2022

Baubeginn Neubau kardiologisches Zentrum am Klinikum Chemnitz

Nach erfolgreicher Durchführung einer aufwendigen Medienumverlegung konnte im April 2022 mit den Erdarbeiten für das Neubauvorhaben am Standort Küchwald begonnen werden.  

Das neue Kardiologische Zentrum wird auf 5 Vollgeschossen die Funktionsbereiche Pflege, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Funktionsdiagnostik, Untersuchung und Behandlung sowie technisch sehr hoch ausgestattete Räume für Herzkatheteruntersuchungen und -behandlungen aufnehmen. Einzelne Nutzungsbereiche werden im angeschlossenen Bestandsgebäude Haus 6 verortet. Ein mehrgeschossiger Verbinder schafft die funktionalen Bezüge zwischen Neubau und Bestand.  Die umgebende historische Bausubtanz bildet den anspruchsvollen Rahmen für das neue Bauvorhaben innerhalb des Kulturdenkmals, dessen Realisierung für Ende 2024 angestrebt wird. 

Bauherr: 

Klinikum Chemnitz gGmbH 

Flemmingstraße 2 

09116 Chemnitz 


Zur Website des Klinikum Chemnitz:

https://www.klinikumchemnitz.de/das-klinikum/wir-bauen-fuer-sie/buergerstrasse-2 

April 2022

Beginn der Planung für die neue Zentralsterilisation im Harzklinikum Quedlinburg


 

Januar 2022 
 

Umbau und Erweiterung Ost am Klinikum Chemnitz 

Die Klinikum Chemnitz gGmbH ist mit einer Kapazität von 1765 Betten an drei Standorten in Chemnitz und Schneeberg das größte Krankenhaus in kommunaler Trägerschaft in Ostdeutschland. Seit Ende 2013 zählt es zu den  Krankenhäusern der Maximalversorgung. Am Standort Flemmingstraße wird das bestehende Gebäude mit einem vierstöckigen Neubau erweitert und umfangreiche Sanierungen im Bestand durchgeführt. 

 

Auf einer Fläche von ca. 27.000m2 werden die  Bereiche  Neurologie, Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie, für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/Kopf- und Halschirurgie sowie für Augenheilkunde zentralisiert. Daüber hinaus wird ein neues OP-Zentrum integriert. Das damit größte Einzelbauvorhaben soll 2023 fertig gestellt werden. Wir wurden mit der Weiterführung der Leistungsphasen 5-8 als Objektplaner beauftragt. 

Bauherr:
Klinikum Chemnitz gGmbH 

Flemmingstraße 2 

09116 Chemnitz

Zur Website des Klinikum Chemnitz:
https://www.klinikumchemnitz.de/das-klinikum/wir-bauen-fuer-sie/flemmingstrasse-2 


Januar 2022

Erweiterung der Silber-Therme in Warmbad

Wir haben den Planungsauftrag Objektplanung für die Erweiterung und Erneuerung der Silber-Therme in Warmbad erhalten. Diese wird in den kommenden Jahren grundlegend erneuert und die bestehenden Bereiche weiter ausgebaut. 

Januar 2022

Am Klinikum Chemnitz wird ein neues kardiologisches Zentrum gebaut

In den nächsten Jahren entsteht am Standort Küchwald unter denkmalschutzrechtlicher Berücksichtigung ein neues Herzzentrum, welches einen wesentlichen Beitrag zur Akut-Versorgung in der Region leistet. Wir haben den Zuschlag für die Leistungsphasen 5 bis 8 Objektplanung erhalten. 

 
 13.01.2022

Planung "Neubau einer Privatklinik in Golnic" in Slowenien als Unterstützung für Protim


Gemeinsam mit Andrej Ržišnik und seinen interdisziplinären Team schreiben wir als SGP³ wieder an einer spannenden und schönen Entstehungsgeschichte mit. Die Entwurfsphase für eine Privatklinik in Golnic in Slowenien  wurde erfolgreich abgeschlossen. Der kleine Ort ist seit 1921 vor allem für sein Krankenhaus zur Diagnose und Behandlung von Patienten mit Lungen- und allergischen Erkrankungen bekannt. Wir planen nun genau da eine neue Privatklinik. 
Denkmalschutz und die Stadtgemeinde Kranj prüfen aktuell unseren Gebäudeentwurf. Dank unserer gesammelten Erfahrungen liegen wir im Zeitplan und halten die Termine sehr gut ein. Die Vorlage der Baugenehmigungsplanung ist der nächste Schritt zur Klinik im verschneiten Alpenort in Slowenien. / Rendering erstellt durch Protim Ržišnik Perc


26.11.2021

Unser Dresdner Büro ist umgezogen!


Liebe Geschäftspartner,
beachten Sie bitte ab 26.11.2021 unsere neue Geschäftsadresse:

SGP3 - Dr. Scholz Gesamtplan GmbH
Kahlebergstraße 2 I 01277 Dresden


01.11.2021 

Unser Planungsteam hat sich vergrößert! Wir begrüßen Sie ab sofort auch an unserem neuen Standort in Leipzig 

Anschrift:

Münzgasse 28 I 04107 Leipzig

Seit November 2021 wird unser Team durch hochqualifizierten Architekten am Standort Leipzig verstärkt. Die Kollegen bringen langjährige Erfahrungen in der Planung von Großprojekten im Gesundheitsbau mit. Unserer nochmals verstärkten Präsenz trägt auch zukünftig dazu bei, Architektur und Medizintechnik kompetent und nachhaltig für Sie zu planen! 



November 2021

Neubau von 400  Wohnungen in der Wasserstadt Oberhavel in Berlin



Wir wurden als Generalplaner beauftragt die Ausführungsplanung für mehrere Wohngebäude, Gewerbe- und Kitaräume in der Wasserstadt Oberhavel in Berlin zu planen. Hier entstehen in den nächsten Jahren knapp 400 dringend benötigte Wohnungen sowie die dazugehörige Infrarstruktur.

Oktober 2021

Das Erzgebirgsklinikum in Zschopau eröffnet seine Mitarbeiter-Cafeteria

Zur Erweiterung der Zentralsterilisation wurde die ehemalige Mitarbeiterversorgung ausgegliedert. Um eine Ersatzfläche für diese entfallene Cafeteria zu schaffen wurde eine Etage in Leichtbauweise aufgestockt. 

Auf insgesamt 500m2 Fläche wurde eine neue Mitarbeiter-Cafeteria sowie zwei großzügige Schulungsräume errichtet. Die Räume können durch Öffnung der beiden mobilen Trennwände zu einem großen Veranstaltungsraum umfunktioniert werden.

Durch modere Technik können Präsenz- sowie Onlineschulungen durchgeführt werden. Wir haben die Baumaßnahme in den Leistungsphasen 1 bis 8 als Generalplaner begleitet.

28.Juli 2021

Praxiseröffnung in der Poliklinik Olbernhau

Anlässlich der ersten Eröffnungsfeierlichkeiten am 27.08.2021 stellen wir einen Gesundheitsbau in der Erzgebirgsstadt Olbernhau vor. Im Auftrag des DRK Kreisverband Mittleres Erzgebirge e.V. haben wir das historische Gebäude des ehemaligen Kaiserlichen Postamts Olbernhau als Generalplaner sorgsam in das 21. Jahrhundert geführt. Mit koordinierter Planung, hoher Fachkompetenz und viel Begeisterung und Engagement unseres Teams ist aus dem alten Klinkerbau ein Medizinisches Versorgungszentrum mit diversen Facharztpraxen gewachsen - die Poliklinik OLBERNHAU. 

Der Ersatzneubau und dessen Erweiterung fügen sich durch den modernen, transparenten Verbindungsbau funktional-harmonisch an den sanierten Gebäudebestand an. Auf die Rekonstruktion des Turms und der historischen Fassadenelemente haben wir größten Wert gelegt. Der Neubau besticht vor allem durch seine funktionale Gestaltung und setzt dabei hohe bauliche und hygienische Standards.  Insgesamt können 8 Praxen der Fachbereiche Chirurgie, Logopädie, Ergotherapie, HNO, Augen und Gynäkologie Ihre Arbeit im Gebäude aufnehmen.

Juli 2021

Planungsabschluss des Wohnungsbaus auf der Theodor-Fontane-Allee in Berlin-Schönefeld

Für die Firma Schrobsdorff Bau AG haben wir  

seit 2019 dieses spannende Projekt in der Ausführungsplanung Architektur, der Koordination der Fachplaner sowie den Beratungsleistungen während der Bauphase bearbeitet.

Auf 6.300m² werden aktuell zwei fünfgeschossige Gebäude mit 64 Zwei- bis Drei-Raum-Wohnungen und 65 Micro-Appartments fertiggestellt. Die Gebäude sind durch eine große unterirdische Tiefgarage miteinander verbunden.

Die Gebäude wurden unter Berücksichtigung des KfW55-Standards, der aktuellen Anforderungen an Barrierefreiheit, Schallschutz und Brandschutz errichtet. Die Dächer wurden als Gründachsystem ausgeführt.

Juni 2021

Die Zukunft gehört BIM

Gemeinsam mit der Firma Ludwig Freytag GmbH & Co. KG starten wir unser Pilotprojekt zur Ausführungsplanung in BIM. Geplant ist der Bau eines integrativen Wohnprojekts mit 58 Wohneinheiten und einer Kita in Berlin-Mitte. 
Wir wurden für die Ausführungsplanung Architektur, die Koordinierung der Fachplaner sowie die baubegleitenden Beratungsleistungen beauftragt. 
Das Modell der Blockrandbebauung wurde durch uns in 3D neu aufgesetzt. Nun arbeiten wir im engen Austausch mit unserem Auftraggeber, den Fachplanern und den BIM-Koordinatoren zusammen, um das Projekt nach festgelegten BIM-Standards erfolgreich abzuwickeln. 
Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit und den Austausch untereinander!

Juni 2021

Beginn der Ausführung des Anbaus eines 2. Linksherzkathetermessplatzes mit Elektrophysiologie im SANA Klinikum Rummelsberg in Schwarzenbruck






Juni 2021

Die Fertigstellungsphase für die Ausführungsplanung unseres Wohnbauprojekts in Berlin Mitte hat begonnen.

Direkt im Zentrum von Berlin haben wir 2019 von der Schrobsdorff Bau AG den Auftrag für die Ausführungsplanung Architektur, die Koordinierung der Fachplaner sowie die baubegleitende Beratung für ein Wohnungsbauprojekt auf der Ifflandstraße erhalten. Insgesamt entstehen auf knapp 13.000m² 140 Wohnungen in drei fünfgeschossigen Gebäuden.

Das Ensemble befindet sich in einem Denkmalschutzgebiet und muss somit den hohen gestalterischen Ansprüchen des Denkmalschutzes gerecht werden. Alle Wohnungen werden mit großzügigen Balkonen ausgetattet. Die extensive Dachbegrünung trägt zur Steigerung der Lebensqualität in dieser verdichteten Innenstadtlage bei. 



Juni 2021

Startschuss für den Umbau einer radiologischen Praxis in Dresden Gorbitz




09.Juni 2021

Start der Planungsarbeiten am HELIOS Weißeritztal-Klinikum Freital

Voller Vorfreude starten wir in ein neues Projekt am HELIOS Weißeritztal-Klinkum in Freital. Neben der aufwendigen Sanierung und Umstrukturierung von Bestandsstationen werden wir auch einen modernen Neubau nach HELIOS Standards errichten. Im Vorfeld konnten wir uns im VgV-Verfahren gegen alle Mitbewerber durchsetzen. 




Juni 2021

Die Laborplanung zum Projekt ZEVS an der Christian-Albrechts-Universität Kiel hat begonnen.





21.Mai.2021

Fertigstellung der Büroräume im Städtischen Klinikum in Dresden Friedrichstadt


Im Haus A des Städtischen Klinikum Dresden Friedrichstadt haben wir  Büroräume saniert. Neben hohen Ansprüchen des Denkmalschutzes ist es uns gelungen, auch die brandschutztechnischen Herausforderungen zu meistern.

16. Mai 2021

Zentralklinik Bad Berka – Der Neubau der ITS hat begonnen 

In den kommenden 12 Monaten entsteht im OP-Gebäude der Zentralklinik Bad Berka eine dritte hochmoderne ITS. Die 16-Betten-Station wurde ausschließlich mit Ein- und Zwei-Bett-Zimmern geplant. Rund 5,5 Mio. € kostet die Investition. 

Von dem innovativen Gestaltungskonzept profitieren Patienten, Pflegekräfte und Ärzte. Es beinhaltet u. a. fest installierte Hilfsmittel zur Entlastung der Kolleginnen und Kollegen der Pflege, besonderen Schallschutz sowie

Lichtkonzepte für einen die Heilung unterstützenden Tag/Nacht-Rhythmus in angenehmer Atmosphäre.




09. April 2021

Die Planungen für eine geschlossene Psychatrie am RKH Ludwigsburg haben begonnen 




23.März 2021

In der GE-Healthcare Geschäftsstelle in München wurde das 3-Tesla-MRT erfolgreich eingebracht.

Mit unserer Schwesterngesellschaft DRS-Projekt GmbH haben wir als Generalunternehmer die Planung und die Bauausführung  von Untersuchungsräumen mit Einbau eines neuen 3-Tesla-MRT im Forschungsbereich der GE-Healthcare Geschäftstelle in München durchgeführt. Das neue MRT wird zu Forschungszwecken für die Strahlentherapieplanung, metabolische Bildgebung sowie quantitative und multiparametrische Neuro- und Herz-MRT eingesetzt.

23. März 2021

Fertigstellung der umfangreichen Baumaßnahmen am Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen

Das Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen ist eine der wenigen Spezialkliniken Deutschlands, in der Patienten von der Diagnostik bis zur Therapie begleitet werden können. Der Fokus liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit der einzelnen medizinischen Fachbereiche. 

Seit 2016 haben wir erfolgreich in allen Leistungsphasen für das Herz und Gefäßzentrum Bad Bevensen Neu-, Um- und Ausbauten während des laufenden Betriebes geplant und realisiert. Im September 2019 wurde der Neubau der Intensivstation in Betrieb genommen, gefolgt von der Post-Prä-Operativ-Station (PPO), der Heart Failure Unit (HFU), der Chest Pain Unit (CPU) sowie 


der Intermediat Care (IMC). Durch unsere Ideen und Planung entstanden u.a. kürzere Wege für alle Beteiligten, eine optimale Versorgung der Patienten sowie durch die fast bodentiefen Fensterbänder und den Liegend-Blick in den Wald eine heilungsfördern-de Atmosphäre und ein außergewöhnliches Arbeitsklima.